Stiftung Moccha
 

Ihre Spende
kommt zu 100% an

Stiftung MOCCHA

Fragen und Antworten

Welche Ziele kann ich mit einer Stiftung fördern?
Eine Stiftung ist in der Regel dafür da, gemeinnützige Anliegen zu unterstützen und zu befördern. Eine Stiftung kann sich dabei auf eine finanzielle Förderung und Unterstützung beschränken, aber auch mögliche Aktivitäten selbst durchführen. Dann handelt es sich um eine sogenannte operative Stiftung. Unterstützungswürdig ist jedes als gemeinnützig anerkannte Anliegen.

Wie kann ich gemeinnützige Zwecke und Organisationen in Deutschland fördern?
Durch Stiftungskonzepte der Stiftung MOCCHA. Über den Kreis der Spender hinaus können damit Menschen beispielsweise für die Errichtung einer Förderstiftung gewonnen werden. Stiftungen werden so gestaltet, dass sie für Mäzene ebenso interessant sind wie für klassische Kapitalanleger, die bisher nie ans Stiften dachten. Weil Stiftungen auch dem Stifter etwas zu bieten haben: hohe Steuervorteile und langfristige Versorgungsleistungen. Die von der Stiftung MOCCHA beauftragten Berater unterstützen und beraten gemeinnützige Organisationen, potenzielle Stifter und Kommunen und gestalten individuelle Stiftungskonzepte.

Wie lege ich auch kleine Stiftungsvermögen ertragreich an?
Indem ich sie zu großen Stiftungsvermögen vereine. Die Publikumsstiftung MOCCHA vereinigt viele, auch kleinvolumige Stiftungen. Die Anlage größerer  Vermögen bringt stets höhere Erträge bei niedrigeren Verwaltungskosten. Die Individualität und der jeweilige Zweck jeder Stiftung bleiben dabei selbstverständlich erhalten. Die  DT Stiftungsverwaltungs GmbH errichtet verwaltet als renommierter Treuhänder deren Vermögen. Spezielle Kapitalsicherungsmaßnamen gewährleisten die Sicherheit des Stiftungskapitals.

Wie lange existiert eine Stiftung mit meinem Namen?
Die Namensgebung der Stiftung ist nicht an das eigene Leben gebunden. Eine Stiftung trägt den Namen des Stifters bis über den Tod hinaus ohne zeitliche Beschränkung, somit ewig.
Wie kann ich meine Stiftung kostengünstig verwalten?
Verwaltungskosten belasten kleine Stiftungen unverhältnismäßig. Die unbürokratische, einfache Errichtung und die Verwaltung einer Vielzahl unselbständiger Einzelstiftungen als  Publikumsstiftung unter dem Dach der Stiftung MOCCHA ermöglicht eine effiziente und kostengünstige Stiftungsverwaltung. Die Erfahrung aus der Verwaltung einer Vielzahl von Stiftungen kommt allen Stiftern zugute. Die DT Stiftungsverwaltungs GmbH ist Träger unselbständiger Stiftungen und verwaltet Stiftungen.

Welchen Betrag muss ich mindestens stiften?
Für selbständige rechtsfähige Stiftungen werden in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich hohe Mindestbeträge gefordert (Minimum in der Regel 50.000,00 €). Eine unselbständige Stiftung mit meinem Namen kann ich mit jedem Betrag errichten, wobei es letztlich vom Zweck der Stiftung abhängt, welche Kapitalausstattung sinnvoll ist. Wenn ich beispielsweise einem Kindergarten, einer Schule oder einer Kultureinrichtung jährlich den Betrag von anfänglich 1.000,00 €, dauerhaft steigend aus einem Stiftungsbetrag von vielleicht 50.000,00 € zuwenden kann, ist dies eine schöne Sache. Zur Finanzierung anderer Aufgaben, z.B. einer Forschungsaufgabe in der Medizin oder Naturwissenschaft wird allerdings ein höherer Betrag erforderlich sein.

Wann ist mein gestiftetes Kapital verbraucht?
Nie, denn ein wesentlicher Grundsatz einer Stiftung ist die Erhaltung des gestifteten Kapitals. Im Falle der unselbständigen Publikumsstiftung wächst das Stiftungskapital sogar dauerhaft, da regelmäßig ein Drittel der Erträge dem Stiftungskapital zugeführt wird.
Sie haben weitere Fragen? Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach!